Lege niemals alle Eier in einen Korb!
Liebe Freunde der schlauen Geldanlage,
vielleicht ist es in diesen Zeiten sinnvoll, kurz auf die Grundlagen der Geldanlage zurück zu kommen. Für viele ist es ein alter Hut, aber aus meiner täglichen Praxis weiß ich, dass selbst sog. "alte Hasen" die Grundregel der Diversifikation sträflich vernachlässigen.
Ihr wollt ein bekanntes Beispiel?
Der Familienunternehmer, der sein Unternehmen als "sein Baby" bezeichnet, das schließlich niemand besser kenne, als er selbst. Weil er dort mutmaßlich alles im Griff hat, hebelt er sein Eigenkapital mit Bankkrediten und geht "all in". Dann kommt der externe Schock (der "schwarze Schwan") z.B. in Form eines Virus, den niemand vorher sehen konnte. Das Unternehmen geht in die Insolvenz und sein einstiger Eigentümer gleich mit in die Privatinsolvenz. So erging es z.B. Herrn Schlecker. Aber natürlich war hier kein Virus beteiligt.
Auch die vielen Freunde des "Betongoldes" vernachlässigen häufig die Grundregel der Diversifikation. Da werden Straßen oder Viertel in nur einer Stadt aufgekauft und dann passiert in der Nähe der Chemieunfall...
Ja, mit solchen Einwänden mache ich mich bisweilen unbeliebt, weil das niemand hören möchte.
Hier also nochmals die Grundregel für alle:
Zu jedem Vermögen gehört eine sicher angelegte Liquiditätsreserve, klar getrennt vom restlichen Vermögen. In dieser Liquiditätsreserve wird konsequent und breit gestreut angelegt, um Einzelrisiken gemäß der Portfoliotheorie zu minimieren.
Im Rahmen unserer Beratung betrachten Manuel Franz und ich immer die Gesamtsituation eines Mandanten oder seiner Familie. Nur so kann eine vernünftige Risikostreuung umgesetzt werden.
Mehr über die FORMAT Asset Management findet Ihr hier:
Passt weiter auf und kontrolliert Eure Risiken!
Auf bald,
Euer Christoph Vogt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen